

MODERATIONS

MEDIA AWARD CEREMONY COBURG 2021
Award ceremony April 22, 2021, 7:30 p.m.
ITV, SRF, TVO, NECTV
ITV SRF NECTV TVO
The Coburg Media Prize is awarded in three categories, each at national and regional level. Since 2011, the award has gone to outstanding journalists and creative people. In 2018 they received the trophies and certificates from Jan Hofer, chief spokesman for the ARD Tagesschau.
Moderators:Katrin Lion, Andreas L Schadt
Management:Wolfram Hegen
Camera and editing:Tobias Zwiener
Production: iTV Coburg

MEDIA AWARD CEREMONY COBURG 2021
Award ceremony April 22, 2021, 7:30 p.m.
ITV, SRF, TVO, NECTV
Unentdeckte Perlen der Klassik - Sinfonische Werke von der Romantik bis zur Moderne
Klavier: Christoph Declara
Posaune: Ricardo Gatti
Violine: Lea Birringer
Moderatorin: Katrin Lion
Orchester: Collegia Musica Chiemgau e.V.
Leitung: Elke Burkert
Schirmherrschaft:
Bayrische Staatsministerin
für Gesundheit,
Melanie Huml


CONCERT TOUR WITH COLLEGIA MUSICA CHIEMGAU

The Collegia Musica Chiemgau was founded in 2013 by Elke Burkert.
The members of the orchestra come from all over Germany, as well as from abroad, sometimes from up to 20 nations, and play in well-known orchestras:
- Orchestra of the Bayreuth Festival
- Bamberg Symphony Orchestra
- Bad Reichenhall Philharmonic
- Landestheater Coburg
- Mozarteum Orchestra Salzburg
- Munich Radio Symphony Orchestra
- Academy of St. Martin in the Fields
- Chamber Orchestra London
-London Philharmonic Orchestra.
(Due to the corona regulations, the English colleagues cannot be there this time.)
"MISERERE NOBIS"
orchestra:
Collegia Musica Chiemgau e.V.
Organ:
Matthew Roth
Management:
Elke Burkert
Moderator:
Catherine Lion
Tickets:
www-collegia-musica-chiemgau.de
KLOSTER SEEON, FESTSAAL
"Unerhört"
Ein Konzert mit unentdeckten klassischen Kostbarkeiten.
Violine: Anja Bartos, Julia Burkert
Violonchello: Martin Weikert
Oboe: Gabirel Gramesc
Cembalo: Andrea Wittmann
Orchester: Collegia Musica Chiemgau
Leitung: Elke Burkert
Moderatorin: Katrin Lion
Schirmherrschaft:
Landrat des Landkreises Traunstein,
Siegfried Walch



SCHLOSSPLATZFEST COBURG
Nordbayerns größte Gourmetmeile.

BAD REICHENHALL
KONZERTROTUNDE
Ferdinando Paër
Concerto in D für Orgel und Orchester
Samuel Barber
Adagio für Streicher, Op. 11
J.S. Bach, Suite (Ouvertüre) Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Ochester:Collegia-Musica-Chiemgau
Orgel:Matthias Roth
Leitung:Elke Burkert
Moderatorin:Katrin Lion


KULTURFORUM, ALTÖTTING
"Ganz Ohr sein"
Unentdeckte Perlen der Klassik - Sinfonische Werke von der Romantik bis zur Moderne
Klavier: Christoph Declara
Posaune: Ricardo Gatti
Violine: Lea Birringer
Orchester: Collegia Musica Chiemgau e.V.
Leitung: Elke Burkert
Moderatorin:Katrin Lion
Schirmherrschaft:
Erste Bürgermeister der Stadt Altötting,
Herbert Hofauer
Bayrische Staatsministerin für Gesundheit,
Melanie Huml


ÜBERSEE, ST. NIKOLAUS
"MISERERE NOBIS"
Ferdinando Paër
Concerto in D für Orgel und Orchester
Samuel Barber
Adagio für Streicher, Op. 11
J.S. Bach, Suite (Ouvertüre) Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Ochester:
Collegia-Musica-Chiemgau e.V.
Orgel: Matthias Roth
Leitung: Elke Burkert
Moderatorin: Katrin Lion


OBING, ST. LAURENTIUS
"MISERERE NOBIS"
Ferdinando Paër
Concerto in D für Orgel und Orchester
Samuel Barber
Adagio für Streicher, Op. 11
J.S. Bach, Suite (Ouvertüre) Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Ochester:
Collegia-Musica-Chiemgau e.V.
Orgel: Matthias Roth
Leitung: Elke Burkert
Moderatorin: Katrin Lion



RATHAUSKONZERTE
SONNEBERG
"Wagner for everybody"
"Ein echtes Highlight der Veranstaltungsreihe Sonneberger Rathauskonzerte steht am Samstag, 12. Oktober, bevor. Unter dem Titel „WAGNER for everybody“ stellen Katrin und Michael Lion ihr neues Bühnenprogramm vor, an dem nicht nur Wagnerianer ihre Freude haben!
Opernsänger Michael Lion wird Monologe aus verschiedenen Wagner-Opern zu Gehör bringen.
Durch das Bühnenprogramm führt die Schauspielerin und Sängerin Katrin Lion mit ausführlichen und humoristischen Erzählungen der einzelnen Opern. Sie vermittelt auf charmante und unterhaltsame Weise einen Zugang zu Wagners Opern auch für Zuhörer, die mit Oper und erst Recht mit Wagner bisher nichts anfangen konnten.
Diesen Konzertabend sollten sich nicht nur eingefleischte Wagner-Freunde schon heute dick im Kalender eintragen. Denn durch die individuelle Einführung von Erzählerin Katrin Lion fällt es absolut leicht, sich von Anfang an ganz auf die tragenden Klänge aus verschiedenen Opern von Richard Wagner einzulassen. Zu hören sein werden berühmte Monologe aus dem „Fliegenden Holländer“, aus „Parsifal“, aus „Tristan und Isolde“, aus dem „Ring der Nibelungen“ („Walküre“ und „Götterdämmerung“) sowie aus den „Meistersingern von Nürnberg“.
Gerade die Wagner-Opern sind eine besondere Leidenschaft von Michael Lion, der nach Gastspielen an verschiedenen großen Bühnen, wie an der Singapore Lyric Opera und der National Concert Hall Taipei, seit nunmehr gut zehn Jahren mit seinem Bass zu den Stützen des Ensembles am Landestheater Coburg zählt.
Katrin Lion spielt in Film- und Fernsehproduktionen in München. Auf Deutschland- und Österreichtournee ging die Jazzsängerin mit dem österreichischen Kult-Liedermacher Wolfgang Ambros („Der Watzmann ruft“). Viele Jahre war sie bei den Luisenburg-Festspielen und am Theater Hof engagiert. Sie moderiert klassische Konzerte, wie im Herkulessaal der Residenz München."
Amadeus, Stefan Hinterleitner



RICHARD WAGNER VERBAND NÜRNBERG
"Wagner for everybody"
Bass-Monologe:
Michael Lion
Klavier:
Hans-Martin Gräbner
Moderation u. szenische Erzählung:
Katrin Lion

KULTUR AM PUTZENSTEIN
THURNAU
"Wagner for everybody"
Bass-Monologe:
Michael Lion
Klavier:
Hans-Martin Gräbner
Moderation u. szenische Erzählung:
Katrin Lion



MARITIM HOTEL NÜRNBERG
"Wagner for everybody"
Bass-Monologe:
Michael Lion
Klavier:
Hans-Martin Gräbner
Moderation u. szenische Erzählung:
Katrin Lion
